Erziehung im Kollegienhaus: Reformbestrebungen an den deutschen Universitaten der amerikanischen Besatzungsszone 1945-1960 (Pallas Athene. Beitrage ... Und Wissenschaftsgeschichte) (German Edition)

Price 104.36 - 116.85 USD

EAN/UPC/ISBN Code 9783515102407


Die Idee eines erziehenden Gemeinschaftslebens gab es sowohl in der deutschen als auch in der amerikanischen Hochschuldebatte des 19. Jahrhunderts. Nach 1945 wurden in vielen westdeutschen Universiteten Kollegienheuser eingerichtet, in denen die Studierenden zusammenleben und allgemeinbildend erzogen werden sollten. Die westlichen Alliierten unterstŸtzten diese Universitetsreform-Projekte, da sie hofften, damit ein demokratisches Fundament bei den Studierenden zu schaffen. Die letztlich gescheiterten Bestrebungen fŸr eine Erziehungsfunktion der Universitet speisten sich aus einer spezifisch deutschen Gemeinschaftsidee einer elteren Professorengeneration, zu der es schon in den 1960er Jahren kaum noch Zustimmung gab.Der Autor stellt die Entwicklungslinien der Kollegienhausidee bis zu den Reformbestrebungen nach 1945 dar, deren Akteure und Positionen er detailliert analysiert. In vier Fallbeispielen an westdeutschen Universitaten untersucht er den Transfer amerikanischer College-Modelle in die Debatte bis in die 1960er Jahre.