Emanzipation und Kontrolle: Europa in der westlichen Sicherheitspolitik 1948-1963. Eine Innenansicht des westlichen Buendnisses Band I: Der ... Mitteilungen - Beihefte) (German Edition)
Price 108.18 - 128.00 USD
Die Studie setzt sich mit den Grundstrukturen der Nachkriegsordnung in Europa auseinander. Im Zentrum steht hierbei eine Untersuchung der Funktion des Ordnungsfaktors ,Europaæ fuer die westliche Sicherheitspolitik. Die Arbeit ergruendet die ordnungsleitenden Vorstellungen der Nationalstaaten, die dem europaischen Einigungsprozea zugrunde liegen. Der Autor gelangt so zu einer Reinterpretation der Genese der westlichen Sicherheitsarchitektur mit weitreichenden Implikationen fuer unser Verstandnis des Kalten Krieges wie auch der ,Neuen Weltordnungæ. Der vorliegende erste Band geht dabei auf breiter Aktenbasis der Entwicklung der Strukturen regionaler Sicherheit in Europa nach. Den zentralen Baustein der Studie bildet die Analyse des Zusammenspiels europaischer und atlantischer Institutionen: Dabei beleuchtet der Autor die Gruende fuer den Aufbau der multiinstitutionellen euro-atlantischen Sicherheitsarchitektur - wie auch fuer deren Wandel. Die Arbeit bietet einen Einblick in einen weithin verborgenen Prozea europaischer sicherheitspolitischer Kooperation, der sich parallel - doch in steter Wechselwirkung - mit dem europaischen Integrationsprozea und dem Reformprozea im NATO-Rahmen vollzog.