Hechtsäbels, Pflaume, blaugepließtet, rostfrei, Klingenlänge: 156mm

Preis 132.36 USD

EAN/UPC/ISBN Code 4002108019898



Die Hechtsäbels gehört zur Serie "Unikate aus Tradition", die ein kleines Sortiment von Messern mit besonderer Historie, Form und traditioneller handwerklicher Bearbeitung beinhaltet. Die Hechtsäbels- Klinge, auch Säbels genannt, gab es um ca. 1910. Sie wird meist als Braten- Tranchiermesser oder als Allzweckmesser verwendet. Durch die Breite der Klinge hat das Messer eine gute Schnittführung und die schmale Spitze erlaubt feines Schneiden von Kräutern oder kleinem Gemüse, sowie das Entsehnen und Enthäuten von Fleisch. Auch der leicht geschwungene Griff kommt aus der Epoche um 1910. Die Hechtsäbels ist aus hochwertigem rostfreiem Chrom-Molybdän- Vanadium-Stahl gefertigt. Der Griff ist aus österreichischem Pflaumenholz. Messer mit "Kesselsehern Walkschliff" Die ,,Kesselsche" Schleifrnaschine wurde vom Schleifer, Heinrich Kessel (gest. 1959) aus Haan, Anfang des letzten Jahrhunderts entwickelt. Die guten dünngeschliffenen Qualitäten der Solinger Messer wurden auf ihr geschliffen. Messer, die in dieser Schliffart bearbeitet sind, haben die sogenannte "ballige" Geometrie., d.h. ein stabiler Überbau zum Klingenrücken mit einer gleichzeitig überaus dünnen und scharfen Schneide. Das "Blaupließten" von Hand ist im traditionellen Solinger Schleifhandwerk die feinste Bearbeitung der Klingenoberfläche. Durch diese Bearbeitung bekommen die Klingen einen feinen blauen Schimmer. Die besonders glatte Oberfläche durchtrennt auch hartes Schneidgut mühelos. Walkgeschliffene Windmühlemnesser sind ein Zeugnis feinster deutscher Schleifkunst. Sie gehören keinesfalls in die Spülmaschine oder längere Zeit ins Abwaschwasser. Es würde den feinen Holzgriffen und auch den Klingen schaden.