Saatmais Badischer, 80 g
Preis 5.50 USD
Futterpflanzen Diese offen abblühenden Landmaissorte stammt aus dem badischen Rheintal. Der Badische Saatmais von Kiepenkerl eignet sich besonders gut für den ökologischen Landbau und findet Verwendung als Grünfutter, Wildfutter und Vogel- und Geflügelfutter. Er ist tolerant gegen die Fusarium-Welke, gegen Kopf- und Beulenbrand. Die kräftigen Pflanzen zeichnen sich zudem aus durch schnelles und robustes Wachstum mit hervorragender Widerstandsfähigkeit gegen Kälte und Nässe. Die Reife erfolgt spät und im Ablauf verzögert, was Vorteile im ökologischen Anbau bringt und bei der Verwendung als Wildfutterpflanze. Die sehr langen Kolben bilden 8-10 Kornreihen mit sehr großem, hoch energetischem Flintkorn. Der Badische Saatmais gedeiht in allen mittleren bis guten Klimalagen Nordwest-Europas. Tipps Aufgrund seiner ernährungsphysiologischen Qualitäten eignet sich der Badische Saatmais bestens für Brieftauben und Geflügel. Aussaattermin ab April bis Juli Aussaatort, z.B. .: April in Töpfe (Haus), ab Mitte Mai Freiland Freiland (Direktsaat) Pflanzabstand 50 x 20 cm Keimtemperatur (= Bodentemperatur) 8 bis 20 °C Standort Badischer Saatmais gedeiht bei voller Sonne und auf humosen, gut durchlässigen, nicht zu kalten oder nassen Böden. Er kommt mit der üblichen Maisdüngung zurecht. Ernte (Gemüse/ Kräuter) Grünmasse im Sommer, Körner im September bis Oktober Beschreibung Diese offen abblühenden Landmaissorte stammt aus dem badischen Rheintal. Der Badische Saatmais von Kiepenkerl eignet sich besonders gut für den ökologischen Landbau und findet Verwendung als Grünfutter, Wildfutter und Vogel- und Geflügelfutter. Er ist tolerant gegen die Fusarium-Welke, gegen Kopf- und Beulenbrand. Die kräftigen Pflanzen zeichnen sich zudem aus durch schnelles und robustes Wachstum mit