Steuerhinterziehung. Empirie und Experimente

Цена 20.35 - 25.75 USD

EAN/UPC/ISBN Code 9783638952620

Брэнд Grin Verlag Gmbh

Автор

Страниц 56

Год выпуска 2008

Форма выпуска 148x210

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Volkswirtschaftslehre), 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute muss jeder Bürger Steuern zahlen und dieser Pflicht haftet bei weitem nicht mehr der moralische Anspruch an wie einst. Sie wird eher als individuelles Opfer für das Gemeinwohl angesehen. Mit Steuern werden öffentliche Güter finanziert, die allen zur Nutzung zur Verfügung stehen und ohne Steuern nur unzureichend bereitgestellt würden. In diesen Zusammenhang spricht man von einem sozialen Dilemma zwischen dem individuellen Interesse möglichst wenig Steuern zu zahlen und dem kollektiven Interesse nach einem funktionierenden Gemeinwesen. Und damit sind wir auch schon bei dem eigentlichen Kern dieser Arbeit. Was veranlasst den Steuerzahler nun eigentlich Steuern zu zahlen? Oder anderes gefragt: Welche Faktoren führen zur Steuerhinterziehung? Als Pionier auf diesem Gebiet und als Begründer der Steuerpsychologie erkannte Schmölders schon in den frühen 50er Jahren, dass sich viele Gesichtpunkte der Steuerpolitik nur mit Hilfe der Psychologie hinreichend erklären lassen. So widmete er sich in einer Vielzahl von empirischen Studien der Beziehung zwischen Steuersystem und Bevölkerung. Ein zweites Standbein der Steuerhinterziehungsforschung entwickelte sich erst später mit den ersten Laborexperiment über Steuerehrlichkeit von Friedland / Maital und Rutenberg im J...