Die Entwicklung der Moral - Universell oder kulturspezifisch?
Цена 57.26 - 73.70 USD
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,5, Universität Hildesheim (Stiftung), 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum soll man sich im Rahmen einer Examensarbeit gerade mit dem Thema „DieEntwicklung der Moral: universell oder kulturspezifisch?" beschäftigen? Warum ist esrelevant, sich mit einem solchen Thema auseinanderzusetzen?Eckensberger schreibt dazu:„Zunächst darf ich mich bedanken, dass ich im Rahmen dieses Kongresses ein Themabehandeln darf, das ansonsten in der deutschen Entwicklungspsychologie ganz offensichtlich wenig attraktiv ist: Schlägt man in dem wohl am meisten benutzen Einführungswerk der Entwicklungspsychologie nach [...] so kommt dort der explizite Kulturvergleich praktisch nicht vor und er wird schon gar nicht unter der zusätzlichen Zentrierung auf moralische Urteile erwähnt."Dieses Zitat zeigt ganz eindeutig, dass sich in der Forschung wenig mit derMoralentwicklung unter kulturvergleichendem Schwerpunkt beschäftigt wurde. DerAufsatz von Eckensberger ist im Jahre 1991 veröffentlicht worden und sicherlichmüsste es seit dieser Zeit einige Fortschritte im Rahmen dieses spezifischenForschungsaspektes geben. Leider ist dem tendenziell nicht so. Allerdings ist dasThema der interkulturellen Moralentwicklung keinesfalls aus den Augen gelassenworden und so wurde 2006 „Moral Minds" von Marc Hauser herausgegeben. Dasaktuelle Interesse an dem Thema zeigt sich darin, dass der...