Kaspersky Antivirus Personal Pro 5.0 (mit Lizenzen für 2 PCs)
Mit Kaspersky Anti-Virus Personal können Sie unbeschwert im Internet surfen und per eMail korrespondieren. Das Programm bietet verlässlichen Schutz gegen alle bekannten Bedrohungen wie Viren, Internet- und eMail-Würmer, Trojaner und andere Malware. Es identifiziert, neutralisiert oder repariert anwenderdefiniert alle maliziösen Programme an allen Schnittstellen des PCs und scannt Datei-Anhänge in unterschiedlichen Formaten, selbst archivierte und komprimierte Dateien. Das anwenderfreundliche Interface, außergewöhnliche Erkennungsraten, professionelle technische Unterstützung und weltweit führende Updates der Anti-Viren-Dateien alle 3 Stunden rund-um-die-Uhr machen Kaspersky Anti-Virus Personal zur ersten Wahl für Heim-Anwender. 3mal schneller In der 5. Generation derAnti-Viren-Systeme konnte Kaspersky Labs den Hauptnachteil moderner Anti-Viren-Programme beheben: Den Leistungsabfall aufgrund des Hintergrund-Scans großer Datenvolumen. Dank der Integration einzigartiger Datei-Scan-Technologien wie iChecker, iStream und iCache funktioniert Kaspersky Anti-Virus in der Regel 3mal schneller und benötigt 2mal weniger Arbeitsspeicher als die Vorgängerversion, ungeachtet der gestiegenen Schutz-Leistung und der erweiterten funktionalen Möglichkeiten. Hauptbestandteil dieser Technologien ist der intellektuelle Kernel zur Identifikation der Ganzheit einer Datei und der Wechselwirkung mit dem Cache-Manager des Betriebssystems. Daher müssen überflüssige, "saubere" Dateien nicht gescannt werden und es stehen maximale Ressourcen des Betriebssystems zur Steigerung der Leistungsfähigkeit des Anti-Viren-Programms zur Verfügung. Neues Interface mit Expertenhilfe Der Schutz gegen moderne Viren-Bedrohungen ist eine schwierige Aufgabe, wobei ein volles Verständnis der Technologie den Profis vorbehalten ist. Kaspersky Labs konnte eine groß angelegte internationale Anwenderumfrage durchführen und hat daraufhin ein optimales Interface erarbeitet, das Bedienungsfreundlichkeit, Transparenz und leichte Steuerung des gesamten Schutz-Instrumentariums gegen Viren mithilfe des Systems "Expert Advice" bietet. Das neue Interface ist im Windows XP Stil erstellt worden und zeichnet sich durch Einfachheit, intuitive Verständlichkeit und ein ansprechendes Design aus. Alle technischen Details sind organisch adaptiert worden - zum einfachen Verständnis für unerfahrene Anwender und in einem 3-Komponenten-Menü dargestellt. Das Menü erlaubt einfache Steuerung aller Programm-Module und gibt über das Fenster "Expert Advice" in Echtzeit Hinweise zur Konfiguration und Aktualisierung von Kaspersky Anti-Virus. Zur einfachen Handhabung bieten sich dem Anwender bei Einstellung des Programms 3 vordefinierte Sicherheits-Niveaus zur Auswahl an: "Maximale Geschwindigkeit" (Überprüfung der Grund-Komponenten des Computers), "Maximaler Schutz" (vollständige Überprüfung des Computers) und "Empfohlen" (optimales Niveau hinsichtlich Zeitaufwand und Überprüfungs-Tiefe). Mit einer einzigen Schaltung lassen sich alle programminternen Einstellungen vornehmen, was die Zeit des Anwenders spart und keine tief gehenden Kenntnisse erfordert. Kaspersky Anti-Virus Personal im Urteil der Stiftung Warentest Mehr Schutz gegen Mail-Bedrohungen Kaspersky Anti-Virus 5.0 gibt eine effektive Antwort auf die steigende Gefahr von eMails als Hauptquelle für Viren-Infektionen. Die neue Version des Programms enthält ein einzigartiges Modul zum Schutz von eMails: MailChecker Traffic Monitor, der gleich zwei Aufgaben löst: Schutz und Kompatibilität. Einerseits richtet das Modul das Scan-Potential der Ant-Viren Technologie von Kaspersky Labs auf die Überprüfung der eKorrespondenz. Andererseits senkt es zusätzlichen Zeitaufwand, der bei der Integration des Programms in das Mail-System entstehen würde. Nach der Installation funktioniert der MailChecker Traffic Monitor als Filter zwischen dem Mail-Server und dem Mail-Client und überprüft automatisch alle ein- und ausgehenden eMail-Nachrichten. So erzielt das Programm maximale Kompatibilität mit allen Mail-Programmen, die die Protokolle SMTP oder POP3 verwenden. Vor Kaspersky kann man sich nicht "wegpacken" Jedes Jahr erhöht sich die Anzahl von Viren-Attacken mit Malware, die in verschiedene Komprimierungs- und Archivierungs-Utilities verpackt werden. Effektivstes Mittel dagegen ist das Auspacken und Überprüfen des Inhalts. Kaspersky Anti-Virus enthält eine neue Funktion zum Kampf gegen diese Gefahr - das Programm überprüft und repariert komprimierte sowie archivierte Dateien der populärsten Formate, darunter ZIP, ARJ, RAR und CAB. Dies ermöglicht ein automatisches Entfernen des schädlichen Codes ohne "Umpacken" des Archivs. So könnte Ihr Desktop nach einer Viren-Attacke aussehen Neue Anti-Viren Dateien immer aktuell Es ist allgemein bekannt, dass die Häufigkeit der Updates der Anti-Viren-Dateien Hauptmerkmal eines zuverlässigen Schutzes ist. Kaspersky Labs bietet Anwendern einen einzigartigen Service mit regulären Updates alle 3 Stunden sowie Eil-Updates ohne zeitliche Begrenzung zur Abwehr der aktuellsten Viren. Beispiellos ist die KeepUp2Date Technologie - ein Steuerungs-System zum Herunterladen der Updates, was ein reibungsloses und maximal benutzerfreundliches Aktualisieren des Programms ermöglicht. Updates können manuell sowie automatisch über einen Update-Planer vorgenommen werden. Dank der KeepUp2Date Technologie können sowohl Anti-Viren Dateien als auch ganze Programm-Module aktualisiert werden, wobei das Programm sich automatisch den schnellsten Server für den jeweiligen PC sucht. Wenn die Verbindung abbricht, lädt Kaspersky Anti-Virus 5.0 nach Wiederherstellung der Verbindung ohne Datenverlust das Update vollständig herunter. Der Computer ist so immer gegen neue Bedrohungen geschützt. TÜV-geprüfte Sichereit mit Kaspersky Anti-Virus Personal Andere nützliche Funktionen In Kaspersky Anti-Virus 5.0 wurden zudem weitere Komponenten modernisiert. Integriert wurde ein neues Hilfe-System, das Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Bedienung sowie Zugang zur global größten Viren-Enzyklopädie bietet. Vervollkommnet wurden die Funktionen des Quarantäne-Moduls und der Backups zur zuverlässigen Isolierung schädlicher Codes. Optimiert wurde das System des Abarbeitens infizierter und verdächtiger Objekte beim Scan-Prozess. Die Unterstützung der Codierung UNICODE wurde verbessert, wodurch Kaspersky Anti-Virus auf unterschiedlichen Plattformen effektiver funktioniert (hierzu gehören alle Windows-Plattformen, insbesondere in chinesischer, japanischer, koreanischer und anderen östlichen Sprachen). Darüber hinaus besitzt die neue Version des Produkts eine Funktion zur korrekten Installation, wenn ein Anti-Viren-Programm eines anderen Herstellers auf dem Computer entdeckt wurde. Features: Einfache Installation und Bedienung - auch für unerfahrene Anwender Identifikation und Neutralisierung aller böswilligen Programme Anwenderdefinierte Reparatur von Dateien Scannt alle ein- und ausgehenden eMail-Nachrichten in Echtzeit Scannt Datei-Anhänge, archivierte und komprimierte Dateien Heuristischer Analyser schützt gegen noch unbekannte Viren Quarantäne-Funktion zur Isolierung infizierter Dateien Abwehr von Script-Viren Permanente Überwachung aller Schnittstellen iChecker Technologie optimiert die Programm-Leistung Technischer Support von Profis 24 Sunden rund-um-die-Uhr Updates der Anti-Viren-Dateien weltweit führend alle 3 Stunden rund-um-die-Uhr Voraussetzungen Windows 98/ME: 150 MHz Intel Pentium Prozessor (oder kompatibel), 32 MB freier Arbeitsspeicher (64 MB empfohlen), 23 MB freier Festplattenspeicher zur Installation (72 MB zum Programmbetrieb), Microsoft Internet Explorer 5.5 SP2 oder höher Windows NT 4.0 (SP 6a): 150 MHz Intel Pentium Prozessor (oder kompatibel), 48 MB freier Arbeitsspeicher (64 MB empfohlen), 23 MB freier Festplattenspeicher zur Installation (72 MB zum Programmbetrieb), Microsoft Internet Explorer 5.5 SP2 oder höher Windows 2000: 150 MHz Intel Pentium Prozessor (oder kompatibel), 64 MB freier Arbeitsspeicher (96 MB empfohlen), 23 MB freier Festplattenspeicher zur Installation (72 MB zum Programmbetrieb), Microsoft Internet Explorer 5.5 SP2 oder höher Windows XP: 300 MHz Intel Pentium Prozessor (oder kompatibel), 128 MB freier Arbeitsspeicher (mehr empfohlen), 23 MB freier Festplattenspeicher zur Installation (72 MB zum Programmbetrieb), Microsoft Internet Explorer 5.5 SP2 oder höher