Ein neues Leben beginnt. Mit CD. Die wunderbare Entwicklung des ungeborenen Kindes.

EAN/UPC/ISBN Code 9783572014729

Marke Orbis

Es war einmal eine fromme Frau, die während ihrer Schwangerschaft oft vor einem Papst-Porträt in Meditation versank. Das Baby kam mit gekreuzten Armen zur Welt und trug die Züge des Heiligen Vaters. Davon wurde am Anfang des 18. Jahrhunderts erzählt. Inzwischen weiß man besser Bescheid über pränatale Einflüsse. Doch es ist äußerst unterhaltsam, wenn Claude Edelmann seinen Bericht über die Entwicklung des ungeborenen Kindes mit ausgewählten Anekdoten anreichert. Er zeigt nicht nur die Stadien von der Befruchtung bis zur Geburt auf, sondern vollzieht auch die Generierung des Wissens nach, indem er historische Annahmen und neueste Forschungsergebnisse darstellt. Einzigartige Fotos, die aus Edelmanns Dokumentarfilm Les Premiers Jours de la Vie stammen, lassen die Prozesse plastisch werden. Das Buch des französischen Philosophen ist ebenso anschaulich wie informativ -- und zudem spannend geschrieben. Vom Rendezvous zwischen Eizelle und Spermium bis zum träumenden Fetus ist Claude Edelmann eine wunderbare Darstellung gelungen. Er spannt darüber hinaus den Bogen von Louise Brown, die 1978 als erstes Reagenzglas-Baby zur Welt kam, bis hin zum geklonten Schaf Dolly und weist auf Chancen und Risiken des wissenschaftlichen Fortschritts hin. Was passiert etwa mit all den Embryonen, die in den USA und anderen Ländern im flüssigen Stickstoff schlummern? Neben jeder Menge Information bietet das Buch echten Lesegenuss -- den Schwangere noch steigern können, wenn sie der beigelegten Mozart-CD lauschen. Positiver Nebeneffekt: Die Musik wirkt nachweislich beruhigend auf das Ungeborene. Vielleicht wird das Baby beim Klang der Symphonie Nr. 9 auch leichter in den Schlaf finden, wenn es einmal auf der Welt ist. --Judith Kunz