Freche Biester! [Verleihversion]
Preis 2.54 USD
Das Reservoir an Teenager- und Highschool-Geschichten ist anscheinend unerschöpflich. Wenn man schon dachte, es könne nicht noch ein Film über die Rivalitäten zwischen Cheerleadern und Außenseitern herauskommen, wird man nun von Melanie Mayrons Freche Biester eines Besseren belehrt. Starla (Jane McGregor) ist der absolute Star unter den Cheerleadern ihrer Highschool. Ihre Heimatstadt Splendona, ein verschlafenes texanisches Nest, scheint ihr zu Füßen zu liegen, bis sie auf einmal bei einer lokalen Miss-Wahl in Bedrängnis gerät und sich zu einem radikalen Schritt genötigt sieht. Um Punkte zu machen, verkündet sie, dass sie eine Austauschschülerin aus Frankreich aufnehmen werde. Als die zurückhaltende Genevieve (Piper Perabo) schließlich in Splendona ankommt, läuft für Starla zunächst wieder alles nach Plan. Doch bald muss sie feststellen, dass sie sich in ihrem neuen Schützling ziemlich getäuscht hat. Verglichen mit den großen Erfolgen des Genres wie American Pie oder auch seinem deutschen Gegenstück Harte Jungs ist Freche Biester ein kleiner, fast schon bescheiden wirkender Film. Melanie Mayron setzt hier vor allem auf ein -- natürlich reichlich klischeehaftes -- Bild von Texas und seinen Bewohnern, die, werden sie einmal mit der großen weiten Welt konfrontiert, und sei es auch nur in Gestalt einer Austauschschülerin, sofort hoffnungslos ins Hintertreffen geraten. Genevieve löst einen wahren Kulturschock aus. Man kann zwar kaum glauben, dass wirklich niemand in Splendona ihre Fassade durchschaut oder zumindest aufgrund ihres doch recht eigentümlichen Französischs misstrauisch wird. Doch letztlich offenbart sich in all den Klischees von Amerika und Frankreich, die Freche Biester lustvoll komödiantisch ausbeutet, sogar eine gewisse Wahrheit über grundsätzliche menschliche Verhaltensweisen. Bevor Melanie Mayron Mitte der 90er-Jahre zum ersten Mal als Regisseurin hinter die Kamera trat, war sie Schauspielerin, und das spürt man auch noch in jeder Szene von Freche Biester. Sie hat sich ganz auf die Arbeit mit ihren beiden Hauptdarstellerinnen konzentriert, die beide regelrecht über sich hinauszuwachsen scheinen. Jane McGregor, die hier entfernt an Reese Witherspoon erinnert, ist eine wirkliche Entdeckung. Wie sie die ahnungslose und ziemlich naive Intrigantin spielt, die selbst Opfer einer groß angelegten Intrige wird, ist beeindruckend. Je weiter Starla ins Abseits gerät, desto sicherer kann sich Jane McGregor unserer Sympathien sein. Und Piper Perabo, die sich in Léa Pools Lost and Delirious als sensible Charakterdarstellerin präsentiert hat, stellt in der Rolle der Genevieve eindrucksvoll unter Beweis, dass sie auch als Komödiantin brillieren kann. --Sascha Westphal