Emperor Tomato Ketchup [Vinyl LP]
Sie wünschen Retro? Dann geben sie sich mal das Equipment der Band, von den hervorragenden Farfisa und Vox Orgeln bis hin zu den immer liebenswerten Moog Synthesizern. Sie wünschen futuristische Musik? Es ist der Sound von nicht so gut geölter Maschinerie, die in das Weltraumzeitalter hinein stampft und zischt, Himmel für die einen und postindustrielle Hölle für die anderen. Sie wünschen reinen Pop ? Sehen Sie, wie sie die Sounds der 60er ausgraben, von Burt Bacharach bis Françoise Hardy und wie sie die Melodien wie aus einer Kaugummiverpackung herausziehen. Sie wünschen Avantgarde ? Sehen Sie sich einmal die offensichtlichen Anleihen bei den Krautrockern aus den 70er Jahren an. Neu! Und vergessen Sie nicht Can und zusätzlich ihre Adaptationen der zerstückelten Wortspiele von Philip Glass und Ornette Colemans schroffes Altsaxophon. Sie wünschen Bedeutungsvolles ? Dies sind Songs voller Optimismus, Progressivität, Humanismus und ein Schuß Marxismus. Sie wünschen Nonsense ? Es gibt eine Menge "la-la-la"s", um die Welt zu vergessen und die Lead-Sängerin Laetitia Sadier singt die Hälfte der Zeit auf Französisch. Sie wünschen eine Groove Band ? Tracks wie "Metronomic Underground" und "Les Yper-Sound" versetzen einen stärker als Voodoo-Zauber in einen Funk Trancezustand und sind mindestens so gut zu tanzen wie irgendein Neo-Hippie Schund. Sie wünschen eine rockige Band ? Versuchen Sie es mit "The Noise of Carpet" ("Der Lärm des Teppichs")wegen seiner Teppich verbrennenden Gitarren und der Beschleunigung der Trommelschläge. Gestern, morgen, jetzt: Stereolab ist einmalig. --Roni Sarig