ABC des Mietrechts. Lexikon für Mieter und Vermieter

EAN/UPC/ISBN Code 9783802932854


Das Mietrecht ist durch seine vielen Sonderregelungen und die ständig neue Rechtsprechung zu einem schwierigen Spezialgebiet geworden. Mieter oder Vermieter bekommen das meist erst zu spüren, wenn Unklarheiten über Rechte und Pflichten auftreten: Wann darf der Vermieter die Miete erhöhen? Ist der Mieter zu Schönheitsreparaturen verpflichtet? Welche Nebenkosten darf der Vermieter auf den Mieter umlegen? Wer dann schnell Hilfe sucht, ist mit dem ABC des Mietrechts von Karl-Friedrich Moersch gut beraten. Das Lexikon für Mieter und Vermieter bietet auf 288 Seiten zu 200 alphabetisch geordneten Stichworten Erklärungen, die sich auf das Wesentliche konzentrieren. In einem vorangestellten Kapitel geht der Autor speziell auf die Situation in den neuen Bundesländern ein und auf die abweichenden Regelungen zur Mieterhöhung. Anschließend definiert Moersch die einzelnen Begriffe von A wie Abmahnung bis Z wie Zweckentfremdung, geht auf aktuelle Urteile ein und verweist jeweils am Ende der Erklärung auf ergänzende Begriffserläuterungen. So schreibt er unter dem Stichwort "Kaution", was man unter dem Begriff versteht, warum und wann der Vermieter eine solche Mietsicherheit verlangen kann und wie hoch sie maximal sein darf. Der Autor nennt verschiedene Formen der Kaution und Bedingungen für Anlage, Verzinsung, Verwendung und Rückzahlung. Am Ende des Kapitels verweist er auf themenverwandte Stichworte wie "Auszug des Mieters", "Ersatzansprüche des Vermieters" oder "Wohnungsübergabe". Dieses System ermöglicht es dem Leser, sich bei Bedarf systematisch weiter zu informieren, ohne ziellos im Buch blättern zu müssen. Zur schnellen Orientierung ist der jeweilige Buchstabe am Seitenanfang vermerkt, ebenso der erklärte Begriff. Bevor Mieter und Vermieter wegen Kleinigkeiten vor Gericht ziehen, lässt sich auf diesem Weg schon Grundsätzliches klären. Karl-Friedrich Moersch ist selbst Rechtsanwalt und befasst sich seit vielen Jahren intensiv mit Mietrechtsfragen. Er setzt bei seinen Lesern kein spezielles Vorwissen voraus, sondern erklärt die Begriffe grundlegend. Das ABC des Mietrechts ist ein nützlicher Wegweiser für jeden, der in Mietfragen schnell kompetente Antworten sucht. --Gabriele Hilchenbach