Sao Salvador

EAN/UPC/ISBN Code 3562690005682

Marke Origins

Land France

Lemvos mitreißende Melange aus Soukous und Son ist zwar typisch afrikanisch, dennoch entwickelte der Kongolese seinen stark von Kuba inspirierten Sound erst in den USA. Sein 1996 veröffentlichtes Debütalbum Tata Masamba bekam nicht nur dort begeisterte Kritiken. Die französische Tageszeitung Libération sah in Lemvo gar die "Zukunft der Salsa" -- ein Attribut, dem er mit seinem dritten Album wiederum völlig gerecht wird. São Salvador präsentiert ein Kaleidoskop verschiedener Stile. Ungewohnt moderne Klänge mischen sich hier mit überraschenden Variationen afro-karibischer Rhythmen und demonstrieren Lemvos grenzenlose Experimentierfreude. Der Opener "Le Rendezvous", eine groovige Salsanummer mit wunderbarem Chorus und druckvollen Bläsern, setzt sogleich die Tanzflächen der Salsaclubs unter Strom. "Boom Boom Tarará" präsentiert eine für Lemvo typische Stilmischungen aus puertoricanischer Bomba, dominikanischem Merengue und afrikanischem Soukous. Das Titelstück ist eine melancholische Ballade mit Akustikgitarre und Akkordeon. Entgegen allen Erwartungen schlägt Lemvo auch völlig neue Töne an: Sein Sprechgesang in "Nganga Kisi" weckt Erinnerungen an Manu Dibangos Afro-Soul-Fusion -- erweitert um eine gehörige Portion Latin meets Hip Hop. "Dans La Forêt" orientiert sich am A-Cappella-Stil von Zap Mama. Mit dem Klassiker "Capullito De Alelí" und dem soliden "Te Traigo Un Son" kehrt der Afrikaner wieder zurück zum altbewährten Latinsound. Jeder Titel enthüllt die verschiedenen Einflüsse, die den Musiker geprägt haben. Allen Stücken gemeinsam aber ist ihre Vision von der Einheit afrikanischer und lateinamerikanischer Musik. Seiner Stellung als Erneuerer und Impulsgeber des Afro-Latino-Sounds kann sich Lemvo weiterhin sicher sein. --Wolfgang Zwack