Klatschmohn Cabrita
Preis 3.17 USD
Der schnell wachsende Klatschmohn sorgt im Hochsommer für die nötige Stimmung. Er gehört zu unserer einheimischen Vegetation, säumt die Ränder von Kornfeldern und hat schon früh den Weg in die Gärten gefunden. Besonders bekannt wurde der zauberhafte Shirley-Mohn aus England (entstanden um 1800), der aus vielen bunten Farben und halb gefüllten Blüten besteht. ´Cabrita´ (Spanisch: Zicklein) geht darauf zurück. Erstmals präsentiert sich diese Sorte mit duftigen Schalenblüten in reinem Weiß. Sie eignet sich damit besonders für Gärten in Weiß, für Naturgärten, für romantische Bauerngärten, als Wegränder und zum Füllen von Lücken in Staudenbeeten. Höhe 50 - 60 cm. Tipps: Auch auf dem Balkon, auf der Terrasse oder in Gefäßen ist der weiße Klatschmohn ein faszinierender Hingucker. Säen Sie den Samen dünn verteilt aus, decken Sie ihn nur dünn mit Erde ab und halten Sie das Beet bis zum Auflaufen gleichmäßig feucht. Herbstaussaaten im September blühen im Folgejahr besonders früh. Bei Kahlfrösten im Winter mit Fichtenreisig oder Vlies abdecken und im zeitlichen Frühjahr nachdüngen. Klatschmohn ´Cabrita´(Papaver rhoeas) Aussattermin: Ende März bis Mai Aussaatort: Freiland Abstand: breitwürfig oder 30 cm Reihenabstand Keimtemperatur (Bodentemperatur) : 15 - 20 °C Keimdauer: 8 bis 14 Tage Standort: Säen Sie ´Cabrita´ direkt am endgültigen Standort. Die Pflanzen bevorzugen einen sonnigen oder halbschattigen Platz und lockeren humusreichen Gartenboden. Blütezeit: Juni bis August Lebenszyklus: einjährig Wuchshöhe: ca. 50 - 60 cm