Marcelo Alvarez Sings Gardel
Preis 21.56 USD
Zunächst konnte der Ex-Manager einer Möbelfabrik nur die Nationalhymne seines Landes singen. Heute feiert der aus Córdoba in Argentinien stammende Tenor Marcelo Álvarez auf allen renommierten Opernbühnen der Welt große Erfolge. In seiner jüngsten Aufnahme schlüpft Álvarez in die Rolle des berühmten Tango-Komponisten, -Sängers und Schauspielers Carlos Gardel. Der aus dem französischen Toulouse stammende Gardel war um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert als kleiner Junge nach Argentinien gekommen. In den Vorstadtlokalen von Buenos Aires, den unappetitlichsten Kaschemmen, frönte man einem Tanz, der mit seinen zuckenden Rhythmen und katzenartigen Schritten und der Schräglage der dicht aneinandergehaltenen Körper von vielen als anstößig empfunden wurde. Tango hieß dieses Gaudium unterster Klassen und Gardel war sofort mit dabei. Mit seinen aggressiv melancholischen Tangoliedern machte er schnell auf sich aufmerksam und wurde zum Idol einer ganzen Nation. Als er 1935 bei einem Flugzeugunglück auf tragische Weise ums Leben kam, trauerte ein ganzes Volk. Viele seiner berühmten Kompositionen sind auf dieser Aufnahme versammelt, unter anderem "Soledad" und "Mi noche triste" aus dem Jahre 1917, die Álvarez kongenial zu interpretieren weiß. Höhepunkt der großen Hommage an Gardel bildet das Duett "Mi Buenos Aires Querido". Den Spezialisten der Schnitttechnik ist hier Einmaliges gelungen, nämlich Carlos Gardel und Marcelo Álvarez zusammen auftreten zu lassen. Aus der Spannung zwischen dem wiegenden Rhythmus und dem aggressiven Inhalt werden packende Wirkungen gewonnen. "Carlos Gardel está vivo" (Carlos Gardel ist wieder am Leben) sagt man sich in den Straßen von Buenos Aires. --Teresa Pieschacón Raphael