Angst

EAN/UPC/ISBN Code 9783404604890


Wer kennt es nicht, das Gefühl, nicht zu genügen, Angst vorm Verlassenwerden zu haben, vor der Prüfungskommission zu versagen? Diese uralte Empfindung, die gerade heutzutage unser Leben mehr und mehr beherrscht, ist Gegenstand dieses beeindruckenden Buches. Rush Dozier liefert eine glasklare Analyse: Was ist der Ursprung der Angst, in welchen Formen äußert sie sich, wie kann man sie überwinden. Doch Vorsicht! Erwarten Sie hier keinen populären Ratgeber nach der Art Wie ich es meinem Chef heimzahle. Dozier geht den seriösen Weg und bleibt stets auf dem Boden neuester neurowissenschaftlicher Erkenntnisse. Der Mensch ist das wohl angsterfüllteste Lebewesen dieser Erde. Nichts kann er besonders gut, weder rennen und kämpfen, noch sehen und hören. Er ist unspezialisiert. Jedoch, ständige Bedrohungen und Ängste haben ihn unaufhörlich lernen lassen. Ein Urerlebnis auf diesem Weg war die Überwindung der Furcht vor dem Feuer. Keine andere Spezies machte eine ähnliche Erfahrung. So hat die Evolution den Menschen -- auch dank seines großen Gehirns -- binnen zehntausend Jahren zum dominierenden Lebewesen dieses Planeten hochkatapultiert. Und doch bleibt die Angst Triebfeder unseres Daseins. Wir fürchten Tod und Krankheit und vollbringen dabei kreative Höchstleistungen in Medizin und Technik, um diesen Zustand abzuwenden. Im Folgenden gewährt uns Dozier Einblick ins Limbische System, dieses uralte Frühwarnzentrum unseres Gehirns. Ohnehin spannend genug, wird all dies noch gewürzt mit unzähligen Fallstudien, so der des Amokschützen Charles Whitman, der 1966 in Texas 14 Menschen erschoss. Weshalb Angst auch lusterzeugend sein kann, wie die heute grassierende Sucht nach Grenzerfahrungen zeigt, was es mit Jack the Ripper auf sich hatte, und wie wir ihr schließlich Herr werden können, all dies zeigt uns dieses spannende Werk, dem ein fester Platz in Ihrem Bücherregal sicher sein dürfte. --Ravi Unger