Bee Line

Preis 11.69 - 15.96 USD

EAN/UPC/ISBN Code 1570797222

Marke Vanguard

Land USA

Kann man bei Peter Case eigentlich noch von einem Geheimtipp sprechen? Immerhin wurde sein Tribut-Projekt Avalon Blues, das er zu Ehren Mississippi John Hurts zusammen mit einer hochkarätigen Riege amerikanischer Stars produziert hatte, 2001 für den Grammy nominiert. Für seine Soloalben steht diese Ehrung noch aus. Verdient hätte es Peter Case allemal, denn seit der Trennung der Plimsouls in den 80er-Jahren veröffentlichte er ein Klasse-Album nach dem anderen und Bee Line, sein achtes (das selbst vertriebene Thank You St. Jude nicht mitgerechnet), macht da keine Ausnahme. Zusätzlich zu den schon von den früheren Alben bekannten Folkrock- und Blues-Elementen finden sich auf Bee Line jedoch einige ungewohnte exotische Klänge in Cases charakteristischem, bodenständigem Sound. Case hat sich offensichtlich viel mit indischer Musik beschäftigt, was nicht nur in "Evening Raga" zum Ausdruck kommt (Ragas sind traditionelle Klagelieder). Ähnlich wie die Sitar erzeugt die Tamboura ein Summen, das den "Weltton" symbolisiert und einem Bienenschwarm vergleichbar ist, was den Albumtitel erklären könnte. Die aus der indischen Folklore stammenden Instrumente fügen sich erstaunlich gut zu den konventionellen Instrumenten des Blues wie akustische Gitarre und Mundharmonika. Mit der hippieartigen Indienschwärmerei der Musik der 60er-Jahre hat Bee Line jedoch wenig zu tun. Case dürfte wohl in erster Linie der Klang der indischen Instrumente interessiert haben, von fernöstlicher Sinnsuche ist in den Songs wenig zu finden (vielleicht ansatzweise in "First Light"). Entsprechend klingen die Songs auch eher nach den amerikanischen Südstaaten als nach Fernost, und die exotischen Instrumente -- vor allem die Tabla-artige Percussion -- tragen dazu bei, dass Cases Sound auf diesem Album einen entspannten, aber deutlich vorhanden Groove bekommen hat. Cases Reibeisenstimme, die "unplugged" gehaltene Produktion und Cases Leidenschaft für den Blues machen die Songs auf Bee Line zu einer ziemlich coolen und -- wie man es von Peter Case gewohnt ist -- äußerst hörenswerten Angelegenheit. --Albrecht Volk