Taschenbuch Rechnernetze und Internet
Jeder, der im Bereich Rechnernetze und Datenkommunikation tätig ist -- ob nun als Studierender, Forscher oder Ingenieur --, benötigt einen Überblick über Technologien, Standards und Normen, um auf kommende Anforderungen vorbereitet zu sein. Täglich werden neue Protokolle, Dienste und Anwendungen implementiert, welche die Vielfalt der Möglichkeiten rasant anwachsen lässt. Das Taschenbuch Rechnernetze und Internet beschreibt in 14 Kapiteln die Basiskonzepte aus den Bereichen Strukturen, Verbindungen und Kommunikation. Die Anwendungen und Eigenschaften der Rechnernetze sowie die Konzepte der LAN (Lokalen Netzwerke), WAN/MAN (Großflächigen Netzwerke) werden mit Ihren Zugangsformen besprochen. Sowohl Intra-/ Extranet und VPN (Virtuelle Private Netze) werden erläutert als auch die zugehörigen Dienste und Anwendungen. Weitere Themen sind die Planung und der Betrieb von Rechnernetzen. Der Autor hat mit seinem Werk ein nützliches Nachschlagewerk geschaffen, um schnell die gewünschten Informationen zu erhalten. Sowohl durch den -- sich in gewohnter Weise am OSI-Schichtenmodell orientierenden -- Aufbau des Buches als auch mithilfe des sehr feinen Sachwortverzeichnisses findet man schnell die gesuchte Information. Die Verständlichkeit der sehr übersichtlich dargestellten Informationen wird durch viele Bilder und Tabellen unterstützt und macht Lust auf tiefer gehende Befassung mit dem jeweiligen Thema. Ein ideales Werk, um einen kompakten und handlichen Überblick zu Rechnernetzen und dem Internet zu erlangen. Wer diesen Überlick noch vertiefen möchte, dem sei etwa Technik der IP-Netze. TCP/IP incl. IPv6 von Anatol Badach und Erwin Hoffmann sehr empfohlen. --Manfred Ackermann