Der neue Mann: Das revolutionäre Anti-Aging-Programm
Viele Gesundheitsbücher, die helfen wollen, den Nebenwirkungen des Alterns zu entrinnen, richten sich vorwiegend an Frauen. Das männliche Geschlecht, so wird oft suggeriert, hat ohnehin keine ernsthaften Probleme mit dem Älterwerden. Für diejenigen Männer, die sich schon immer darüber geärgert haben, dass ihre gesundheitlichen Probleme nahezu totgeschwiegen werden, ist Der neue Mann eine wahre Fundgrube an Wissen, Tipps, nützlichen Informationen und erhellenden Hintergründen über Anti-Aging-Medizin für Männer. Neben den ernsten Männerleiden wie Prostataproblemen, Herzinfarkt oder Krebs widmen sich die Autoren auch den Sorgen und Nöten von dem Teenageralter entwachsenen Männern, die hauptsächlich deren Ego betreffen. Denn während Sex einerseits jung und frisch halten soll, sind Potenzstörungen und Unfruchtbarkeit Probleme, die jedem Mann den Spaß am Leben verderben können. Ein unfangreiches Kapitel ist daher den Bemühungen um eine auch im fortgeschrittenen Alter intakte Männlichkeit gewidmet. Selbst die oft geleugneten Wechseljahre des Mannes werden dabei mit medizinischer Sorgfalt abgehandelt. Spätestens hier zeigt sich, dass männliche und weibliche Physiologie sich weit genug unterscheiden, dass es an der Zeit war, die männliche Gesundheit gesondert in einem Buch zu verarbeiten. Ob sie sich dabei mit möglichen Schönheitsoperationen für den Mann, Sport und Ernährung oder Hormonen und ihren Wirkungen beschäftigen, stets gelingt den Autoren ein angenehmes Gleichgewicht zwischen wissenschaftlicher Gründlichkeit und pragmatischen Ratschlägen. Dabei kommen medizinische Essentials ebenso zu ihrem Recht, wie alternative Ansätze und neuere Forschungsergebnisse, wobei es allerdings manchmal aufgrund der vielen Detailinformationen schwer erscheint, den Überblick zu behalten. Dennoch -- trotz des irreführenden Titels ein informatives und ausführliches Buch über männliche Gesundheit. --Falko Blask